Das Worst-Case Szenario.
Was ist das Schlimmste was passieren kann, wenn du es trotzdem machst? Sind deine Bedenken sogar berechtigt? Hierbei ist es wichtig, ein mögliches Risiko abzuwägen und sich über die Konsequenzen bewusst zu werden.
Wenn du Beispielsweise dabei bist dich parallel zu deinem Job dich selbstständig zu machen, gehst du mit Sicherheit ein Risiko ein. Hier kann es passieren, dass deine Geschäftsidee nicht so funktioniert, wie du es zu Anfang vielleicht gedacht hast oder deine finanziellen Mittel schneller verbraucht sind, als du angenommen hast.
Nun, wenn diese oder ähnliche Szenarien eintreten, ist die Frage: Wie hoch sind die Auswirkungen? In unserem Beispiel, hast du noch einen Job und gibst somit nicht alles auf einmal auf. Auch die finanziellen Mittel, kommen aus deinen Ersparnissen, die nach einigen Monaten oder Jahren sich erneut anhäufen können. Im Allgemeinen geht es darum, die Risiken und mögliche Gefahren einzukalkulieren. Dabei solltest du alle Themen worum es bei deiner Entscheidung geht schon mal gedanklich durchspielen und zweiten Schritt dokumentieren.