Geschätzte Lesedauer: 5 minuten

Was ist (gutes) Zeitmanagement?

Unter Zeitmanagement versteht man den Vorgang oder Prozess, anstehende Aufgaben und Termine innerhalb eines zur Verfügung stehenden Zeitraums zu erledigen. Dabei sollen die Effizienz und Produktivität gezielt gesteigert werden.

Ein gutes Zeitmanagement kann dir helfen, eine Reihe von Fähigkeiten, Werkzeugen und Techniken zu erwerben, mit denen bestimmte Aufgaben, Projekte und Ziele schneller und einfacher erreicht werden.

Dieses Set umfasst eine breite Palette von Aktivitäten wie:
Planung
Zielsetzung
Delegierung
Zeitanalyse
Überwachung
Organisation
Auflistung
Priorisierung

Ursprünglich wurde das Zeitmanagement nur der Arbeitswelt zugeordnet. Mittlerweile wird Zeitmanagement aber auch für persönliche Aufgaben und Ziele angewendet.

Ein Zeitmanagementsystem ist eine Kombination aus Prozessen, Werkzeugen, Techniken und Methoden, welche dich bei der Erledigung deiner Aufgaben unterstützen. Es lohnt sich zu verstehen, dass Zeitmanagement nicht nur für deinen beruflichen Erfolg, sondern auch für dein allgemeines Glück eine wichtige Rolle spielt.
Es mag dir vielleicht unlogisch erscheinen, wertvolle Zeit für das Erlernen des Zeitmanagements aufzuwenden anstatt diese Zeit für das abarbeiten deiner Aufgaben zu verwenden aber die Vorteile liegen auf der Hand.

Vorteile eines guten Zeitmanagements:
Höhere Produktivität und Effizienz
Ein besserer beruflicher Ruf
Weniger Stress bei der Erledigung der Aufgaben
Erhöhte Aufstiegschancen im Beruf
Größere Möglichkeiten wichtige Lebens- und Karriereziele zu erreichen

Wenn die Zeit nicht effektiv verwaltet wird, kann dies einige sehr unerwünschte Folgen haben:
Verpasste Fristen
Ineffizienter Arbeitsablauf
Schlechte Arbeitsqualität
Ein schlechter beruflicher Ruf und eine ins Stocken geratene Karriere
Höheres Stressniveau

Warum ist Zeitmanagement wichtig?

10 Gründe warum es für dich zu einer Priorität werden sollte das Zeitmanagement zu erlernen.

Grund 1. Es verbessert deine Selbstdisziplin

Gute Zeitmanagementfähigkeiten helfen dir selbstdisziplinierter zu werden. Du schiebst wichtige Aufgaben nicht mehr vor dir her, was dich bei deinen persönlichen Zeilen vorwärts bringt. Diese Selbstdisziplin verbessert auch andere Bereiche deines Lebens, von der Karriere bis zu deinen Beziehungen. Mit anderen Worten, je besser du im Zeitmanagement bist, desto besser wird deine Selbstdisziplin.

Grund 2. Es verbessert die Qualität deiner Arbeit

Gute Zeitmanagementfähigkeiten bedeuten nicht, dass du die ganze Nacht durcharbeiten musst um eine Frist einzuhalten. Dies bedeutet, dass du deine Zeit effektiv verwalten und einsetzen kannst und somit die Aufgaben in der Zeit erledigst wo du am produktivsten bist - und das ohne auf den Schlaf verzichten zu müssen.

Grund 3. Mehr Zeit für dich

Zwischen Arbeit, familiären Verpflichtungen und Besorgungen haben die meisten von uns nicht genug Zeit um sich zu entspannen. Wenn du genügend Zeit haben möchtest um dich zu entspannen und dich auf den nächsten Tag vorzubereiten, dann sind gute Zeitmanagementfähigkeiten unerlässlich.

Grund 4. Winiger Stress

Nimm dir einen Moment Zeit, um über deinen Tag nachzudenken.

Hast du das Gefühl immer beschäftigt zu sein, aber wenig zu erreichen?
Gibt es etwas, das dich nachts vor Sorge wach hält?
Kannst du deine Arbeit nicht abschließen?

Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit "Ja" beantwortet hast dann fühlst du dich wahrscheinlich gestresst. Wenn du nicht das Gefühl hast die Kontrolle über deine Zeit zu haben und ständig daran arbeitest die Fristen einzuhalten, ist es sehr wahrscheinlich, dass deine Gesundheit darunter leidet. Zeitmanagementfähigkeiten können dir helfen, Stress abzubauen oder sogar zu beseitigen. Gute Zeitmanagementfähigkeiten machen dich produktiver, helfen dir deine Fristen einzuhalten und den Stress abzubauen.

Grund 5. Es eröffnet dir neue Möglichkeiten

Eine der versteckten Gefahren eines schlechten Zeitmanagements besteht darin, dass deine Chancen den Horizont zu erweitern und neue Dinge auszuprobieren durch zu wenig Zeit zunichte gemacht werden. Wenn du durchs Leben gehst und von einer Aufgabe zur nächsten eilst, hast du nie die Möglichkeit verschiedene neue, tolle Dinge auszuprobieren. Mit der gewonnenen Freizeit kannst mehr Zeit in dich investieren um z.B. mehr Sport zu treiben oder ein neues Hobby anzufangen.

Grund 6. Es hilft dir in persönlichen Beziehungen

Gute Zeitmanagementfähigkeiten sind für starke und produktive Beziehungen unerlässlich. Je mehr Zeit du mit deinen Freunden und deiner Familie verbringst, desto besser und intensiver werden deine Beziehungen. Du triffst bessere Entscheidungen, hast bessere Ideen und die Menschen in deiner Umgebung werden es bemerken. Stärkere persönliche Beziehungen verbessern alle Aspekte des Lebens.

Grund 7. Es verbessert deine Karriere

Mit gutem Zeitmanagementfähigkeiten kannst du besser dein Leben kontrollieren und die Führung bei der Arbeit übernehmen. Durch genügend Ruhe und Schlaf bist du eher in der Lage, fundierte Entscheidungen bei der Arbeit zu treffen. Andere werden es bemerken und dies wird dazu beitragen deine Aufstiegschancen zu erhöhen.

Grund 8. Es verbessert deine Entscheidungsfähigkeit

Zeitmanagementfähigkeiten helfen dir Stress zu vermeiden und genügend Schlaf zu bekommen. Dies hat einen starken Einfluss auf die Qualität deiner Entscheidungen und wirkt sich wiederum auf fast jeden Aspekt des Lebens aus. Von deinem beruflichen Aufstieg bis zu deinen Beziehungen, Freundschaften und dem sozialen Leben. Durch ein effektives Zeitmanagement kannst du vermeiden, dass du schlechte Entscheidungen triffst weil du dich gestresst, müde oder unter Druck gesetzt fühlst.

Grund 9. Du kannst mehr erreichen

Die Kontrolle über deine Zeit ist für die Produktivität von großer Bedeutung. Du wirst feststellen, dass du in kürzerer Zeit viel mehr erledigen kannst. Du hast mehr Fokus für die Erledigung deiner Aufgaben.

Grund 10. Es hält dich davon ab gute Gelegenheiten zu ergreifen

Schlechte Zeitmanagementfähigkeiten zerstören deine Produktivität und dies führt wiederum dazu, dass du Chancen verpasst. Wenn ein Kollege dich beispielsweise bei der Arbeit durchweg übertrifft, wird er wahrscheinlich vor dir befördert. Wenn du dich durchsetzen möchtest, kannst du mit guten Zeitmanagementfähigkeiten deine Zeit verwalten und so mehr Möglichkeiten nutzen.

"Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nützen.“ Lucius Annaeus Seneca

Was sind die besten Zeitmanagement-Tipps?

Erstelle eine Aufgabenliste
Bevor du deine Zeit managen kannst musst du wissen was du überhaupt zu tun hast.

Kein Multitasking
Multitasking hört sich zwar gut an ist aber beim Abarbeiten von Aufgaben eher hinderlich. Versuche dich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und springe nicht von A nach B und weiter zu C. Was ist damit gemeint? Wenn du eine Präsentation erstellen sollt dann konzentriere dich auf diese und versuch nicht parallel auch deine E-Mails zu beantworten oder mal etwas im Internet zu recherchieren nur weil es dir gerade eingefallen ist.

Fasse gleichartige Aufgaben zusammen
Aufgaben bündeln = Mehr Effizienz.
Probiere Aufgaben, die sich ähneln wie z. B. E-Mails lesen und schreiben, Anrufe tätigen und die Bearbeitung deines Posteingangs in Arbeitsblöcken zu bündeln. Dadurch sparst du einiges an Zeit und steigerst deine Effizienz.

Finde die Zeit in welcher du am produktivsten bist
Jeder von uns hat zu einen anderen Biorhythmus, finde heraus wann du am produktivsten bist.

Aufgaben delegieren
Du musst nicht alles alleine erledigen. Überlege was du an deine Kollegen, Mitarbeiter oder Partner abgeben kannst

Die richtige Zeitmanagement Methode finden!
Es gibt eine Vielzahl an effektiven Zeitmanagement Methoden und jeder muss die richtige für sich finden. Einige dieser Metoden beschreiben wir in unserem YOUCHAMP JOURNAL und auf einige werden wir in den nächsten Bliogartikeln näher eingehen.


Welche tollen Tipps, Ratschläge und Erfahrungen rund um das Thema Zeitmanagement hast du? Verrate uns deine Ideen in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.